Reisebericht, Teil 6: Great Ocean Road
Die Great Ocean Road ist eine Strasse, die sich direkt an der Küste entlangschlängelt. Sie beginnt westlich der Port Phillip Bay (Das ist die Bucht, an der Melbourne liegt) und endet etwa in Apollo Bay. Wir sind zwei Tage dieser Strasse gefolgt und mir fällt dazu nur ein:
Beeindruckend, was sich da so durch Wind, Salzwasser und Wetter aus dem Kalksandstein herausgeschält hat.

Ich lasse Euch daher auch mit den Bildern alleine, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass der allein stehende Bogen mal eine Verbindung zum Festland hatte und London Bridge heisst. Natürlich ist er eingestürzt und selbstverständlich waren gerade Touristen auf dem Bogen, die dann spektakulär per Hubschrauber gerettet werden mussten.

Die einzelnen Steinmonolithe heissen 12 Apostels, sind allerdingswegen Erosion auch nicht mehr komplett zu zwölft.

Die Tropfsteinbögen haben (ausnahmsweise) keine Namen - sind deswegen aber nicht weniger schön.

Und der Torbogen mit spiegelnder Pfütze ist eines der Bilder, die meine Frau supertoll findet.
Beeindruckend, was sich da so durch Wind, Salzwasser und Wetter aus dem Kalksandstein herausgeschält hat.

Ich lasse Euch daher auch mit den Bildern alleine, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass der allein stehende Bogen mal eine Verbindung zum Festland hatte und London Bridge heisst. Natürlich ist er eingestürzt und selbstverständlich waren gerade Touristen auf dem Bogen, die dann spektakulär per Hubschrauber gerettet werden mussten.

Die einzelnen Steinmonolithe heissen 12 Apostels, sind allerdingswegen Erosion auch nicht mehr komplett zu zwölft.

Die Tropfsteinbögen haben (ausnahmsweise) keine Namen - sind deswegen aber nicht weniger schön.

Und der Torbogen mit spiegelnder Pfütze ist eines der Bilder, die meine Frau supertoll findet.

9 Comments:
Kann da (wenn das ernst gemeint war) http://www.canusa.de wärmstens empfehlen.
Soso, meine Lobeshymnen auf die Fotos waren wohl nicht gut genug.
Dochdoch...ich bin einfach sprachlos gewesen :-D
Wieso heißen die eigentlich 12 Aposteln??? (die = Steine)
Vermutlich, weil man irgendwas cooles brauchte, um die 12 Steine zu benennen und es 12 Apostel gab
Mh, logisch schon, hatte nur gehofft, es gibt ne schöne Legende dazu. Dachte Australien hat auch viele Ureinwohnermythen.
Hat es auch - nur gibt es die da, wo es auch signifikante Anzahlen von Ureinwohnern gibt...Aslo im Northern Territory und in Western Australia...
und ich sach noch: kauft doch den dicken da nicht! ailton nix guut! ;)
btw, roher neid bei den bildern! sehr schön.
Kommentar veröffentlichen
<< Home