Universitäre Bürokratie
Wie langweilig und reibungslos würde doch eine erneute Diplomprüfung ablaufen können, wenn man sich einfach beim Professor anmeldet, Prüfung macht und dem Prüfungsamt dann sagt, dass man eben diese Prüfung wiederholt hat.
So oder ähnlich muss es sich jedenfalls eben dieses Amt gedacht haben. Nicht, dass man nicht schon zur Diplomprüfungsanmeldung bereits Lebenslauf, Abiturzeugnis (Beglaubigte Kopie), Vordiplom (Lagert im Prüfungsamt, auch beglaubligte Kopie), "Scheine" für den erfolgreichen Abschluss von Klausuren/Praktika und das Studienbuch (kreative chronologische Lügensammlung über besuchte Vorlesungen) abgegeben hätte - zur Anmeldung wegen einer nicht bestandenen Prüfung muss zusätzlich noch ein Beratungsgespräch wegen der nicht bestandenen Prüfung im Fach anorganische Chemie geführt und bescheinigt werden. Ohne einen Professor zu nerven (als wüsste ich nicht selbst am Besten, woran es gelegen hat), kommt man also nie wieder zu einer Prüfung. Da fallen dann die zwischen erster Anmeldung und erneuter Anmeldung einzureichenden Studienzettel (s.o.) gar nicht mehr ins Gewicht...
Dabei wäre es doch so einfach: Man fällt durch, macht einen neuen Termin beim Professor, der bescheinigt die Prüfung (mit Note) und mit dem Zettel geht man zum Amt und bekommt seine Urkunde. Aber vermutlich wäre das nicht bürokratisch genug und die Verwaltung könnte Leute und damit Steuergeld einsparen...
Aber ich habe bestimmt einen gewichtigen urkundlich-rechtlichen Grund übersehen. Ich geh ihn mal suchen...
Dabei wäre es doch so einfach: Man fällt durch, macht einen neuen Termin beim Professor, der bescheinigt die Prüfung (mit Note) und mit dem Zettel geht man zum Amt und bekommt seine Urkunde. Aber vermutlich wäre das nicht bürokratisch genug und die Verwaltung könnte Leute und damit Steuergeld einsparen...
Aber ich habe bestimmt einen gewichtigen urkundlich-rechtlichen Grund übersehen. Ich geh ihn mal suchen...
21 Comments:
Na, das würde ich jetzt aber mal nicht so eng sehen - es geht wahrscheinlich wirklich um die Beratung durch den Prof. Es wissen nämlich nicht unbedingt alle Studenten woran es gelegen hat und eine Diplomprüfung kann man ja nicht beliebig oft wiederholen. Hier würde ich also mal den Stempel: "sinnvoll" zücken!
Lieber Springfloh:
http://www.ulistein-onlineshop.de/shop/pics/prod/26.gif
:-D
http://www.pawlitta.de/img/dafuer.jpg
;)
hättste dich bei der ersten halt mal angestrengt! hehehe.
http://articles.closeup.de/large/T/T60286.JPG
grinst sich weg..jaja, wer den Schaden hat...
Man muss auch gönnen können - was wäret ihr denn ohne meine selbtserstellten Angriffsflächen ;)
thx. ;)
Lou, es heißt an - da Klugscheisser uns nicht mehr die Ehre gibt, übernehme ich das..aushilfsweise!
Ich kan doch auf kein Deutsch...Jedenfalls würde ich bei dem hessischen Einbürgerungstest durchfallen - deshalb habe ich mich zurückgehalten ;)
http://www.ftd.de/politik/deutschland/56873.html?nv=nlt
Probier den - da bekomme sogar ich die deutsche Staatsbürgerschaft! ;)
http://www.ftd.de/politik/deutschland/
56873.html?nv=nlt
Hoffe, man kann´s jetzt lesen
Stimmt...Bin ein wahrer Musterbürger. 40 von 42 Punkten.
Stöhn, ich hatte 29 oder so *versink vor Scham in den Boden*
Naja, ich hatte Gemeinschaftskunde im Abi und interessiere mich seit jeher für deutsche Geschichte, da hat man es etwas leichter
grummel. 39.
Devil, du willst mich leiden sehen, gell? Gemeinschaftskunde? Ich hatte damals Geschichte LK.
Ich bin unwürdig!
Oder die Fragen doof...oder doch ich.
Trainbuk: Oller Angeber!
Lou: Von wem ist das Zitat? Dem Paten?
wieso "angeber"? teufelchen war doch besser!
Lou will mich dumm sterben lassen.
Wieso das ? ICH würde (schon wieder ein Konjuktiv *g*) Dich nicht sterben lassen...aber irgendwie habe ich den Kontext anscheinend verlegt ;)
Ich bin kein Musterbürger und das ist gut so - zitat von lou - ich habe gefragt von wem - wenn du es weisst, nur zu.
Kommentar veröffentlichen
<< Home